Christian Kahrmanns Café: Eine besondere Leidenschaft für Kaffee
Kaffee ist für viele nur ein morgendlicher Wachmacher – für Christian Kahrmann wurde er zu einer echten Leidenschaft. Bekannt aus der Lindenstraße, hat Christian sich seinen Traum vom eigenen Café erfüllt. Doch wie kam es dazu? Was macht sein Café so besonders? Und welche Pläne hat er für die Zukunft? In diesem Beitrag erfährst du alles über Christian Kahrmanns Café, seine Entstehung und die Herausforderungen, die er gemeistert hat.
Das Wichtigste in Kürze
- Christian Kahrmann eröffnete sein Café „Kahrmann’s Own“ im September 2012 in Berlin.
- Die Inspiration dazu kam aus seiner Zeit in New York, wo er die lokale Kaffeekultur lieben lernte.
- Das Café bietet handgemachten Kaffee, hausgemachtes Eis und den berühmten New York Cheesecake.
- Nach einer schweren Zeit während der Pandemie konzentriert sich Kahrmann nun mehr auf mobiles Coffee Catering.
Der Weg vom Schauspieler zum Café-Besitzer
Kaffee – ein Genussmittel, das nicht nur wach macht, sondern auch verbindet. Genau das hat Christian Kahrmann selbst erlebt. Während seiner Zeit in New York (1995-1999) lernte er die Kaffeekultur dort kennen. Nicht einfach nur ein Heißgetränk, sondern ein echtes Erlebnis! Diese Begeisterung ließ ihn nicht mehr los. Zurück in Deutschland begann er, sich intensiv mit Kaffee zu beschäftigen. Bessere Maschinen, verschiedene Sorten – er wollte genau wissen, was ein perfekter Kaffee ausmacht.
Die Eröffnung von „Kahrmann’s Own“
Nach einem einjährigen Praktikum in einem anderen Café wagte er den nächsten Schritt: Im September 2012 eröffnete er sein eigenes Café im Bötzowkiez in Berlin. Ein persönlicher Traum wurde wahr! Doch es war ein weiter Weg dahin. „Ich hatte keine Ahnung, wie anstrengend es ist, ein Café zu führen“, gibt Kahrmann offen zu. Bereits nach drei Monaten musste er eine Pause einlegen, da ihn alles zu sehr forderte. Doch er hielt durch und fand einen guten Rhythmus.
Besonderheiten des Cafés
Thema | Details |
---|---|
Kaffeespezialitäten | Espresso Doppio con Panna, handgemahlener Kaffee |
Extras | Hausgemachtes Eis, New York Cheesecake |
Öffnungszeiten | Anfangs 6 Tage die Woche, später reduziert auf 4 Tage |
Die Herausforderungen eines Café-Betreibers
Natürlich ist eine große Leidenschaft für Kaffee wichtig, doch ein Café zu führen, erfordert mehr als nur das. Tag für Tag kümmerte sich Kahrmann um Kunden, Bestellungen und natürlich auch um das Finanzielle. Es war intensiv. Glücklicherweise fand er mit der Zeit eine Balance zwischen seinem Café und seiner Schauspielkarriere. „Es gibt mir Freiheit, aber es bringt auch Verantwortung“, sagt er.
Neuausrichtung: Mobiles Coffee Catering
Nach der Pandemie musste Kahrmann sich neu ausrichten. Das Café hatte geschlossen, und die Zukunft war unsicher. Doch er ließ sich nicht unterkriegen. Nun setzt er verstärkt auf mobiles Coffee Catering. Mit einer Ape – einem kleinen dreirädrigen Fahrzeug – versorgt er Events und Straßenfeste mit seinen Kaffeespezialitäten. Eine praktische Lösung, die ihm neue Möglichkeiten eröffnet.
Zukunftspläne
- Erweiterung des mobilen Coffee Caterings.
- Bestellung einer weiteren Ape für größere Events.
- Erweiterung der Frühstückskarte mit warmen Speisen.
Fazit: Ein Café mit Herz und Leidenschaft
Christian Kahrmann steckt sein ganzes Herz in sein Café. Es ist mehr als nur ein Geschäft – es ist ein Ort, an dem Qualität, Leidenschaft und ein wenig New York-Flair aufeinandertreffen. Wenn du in Berlin bist, lohnt sich ein Besuch bei Kahrmann’s Own, um seine Liebe zum Kaffee selbst zu erleben!
Mehr über Christian Kahrmann kannst du hier nachlesen: Wikipedia – Christian Kahrmann.